Menü

Chronische Schmerzen

Dauern Schmerzen länger als drei bis sechs Monate an oder verschwinden nach einer Verletzung oder Erkrankung nicht wieder, spricht die Medizin von chronischen Schmerzen. Der Schmerz hat sich dann als eigenes Krankheitsbild manifestiert. Mit der interdisziplinären-multimodalen Schmerztherapie (IMST) hilft das Deutsche Zentrum für Orthopädie (DZO) Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen. Eine Verbesserung der Lebensqualität ist dabei das Ziel.

 

Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen unterscheiden sich in mehreren Punkten von akuten Schmerzen. Ursache von akuten Schmerzen ist immer eine offensichtliche Grundlage. Das können Verletzungen sein, Erkrankungen, aber auch eine Operation. Akute Schmerzen dienen dann als Warnsignal des Körpers und weisen darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist. Bei chronischen Schmerzen ist oft keine klare Ursache mehr erkennbar. Sie sind dann selbst die Erkrankung, weil die Schmerzrezeptoren dauerhaft aktiviert sind. Es gibt aber auch Erkrankungen, die mit chronischen Schmerzen verbunden sind. Am DZO erhalten vor allem Patientinnen und Patienten mit klassischen Rückenleiden oder anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates eine ambulante oder stationäre Schmerztherapie.  

Welche Symptome sind typisch für chronische Schmerzen?

Typische Symptome von chronischen Schmerzen sind :

  • anhaltende oder immer wiederkehrende Schmerzen über mindestens drei bis sechs Monate
  • stechende, brennende, pochende oder dumpfe Schmerzen
  • Steifheit und Verspannungen der betroffenen Körperregion
  • Schwellungen und Entzündungen
  • Überempfindlichkeit bei Berührungen
  • Bewegungseinschränkungen und Funktionsverlust 

 

Oft leiden Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten unter weiteren unangenehmen Begleiterscheinungen.
Dazu zählen zum Beispiel:

  • Schlafstörungen und Erschöpfung
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Stimmungsschwankungen, Depressionen, Ängste
  • Konzentrationsstörungen
  • Appetitlosigkeit
     

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für chronische Schmerzen?

Bei chronischen Schmerzen ist die interdisziplinäre-multimodale Schmerztherapie (IMST) das Mittel der Wahl. Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche arbeitet dafür am DZO zusammen, um die Lebensqualität von Schmerzpatientinnen und Patienten zu steigern. Das DZO bietet Schmerzpatientinnen und -patienten sowohl eine ambulante Therapie als auch eine stationäre Schmerztherapie an.